Schmierstoff der Moderne. Der Rohstoff Fett im Ersten Weltkrieg
Referat im Panel Kapital, Krieg und Konsum. Natürliche Ressourcen und weltweite Ungleichheiten im Zeitalter der Territorialisierung
Organische Fette und Öle waren für alle Nationen im Ersten Weltkrieg eine strategische Ressource. Bei den kriegführenden Nationen hatte ihre Verfügbarkeit nicht nur Auswirkungen auf das physische Wohl an der Front und daheim, sondern auch auf die Herstellung von Kriegsmaterial. Diese Rohstoffgruppe – in Form von Kokosnüssen, Baumwollsamen, Bucheckern, Sojabohnen – beeinflusste damit geopolitische und strategische Entscheidungen.