Informationen

Anreise        

Zürich ist sehr gut an den nationalen und internationalen Verkehr angeschlossen; der Hauptbahnhof Zürich hat direkte Verbindungen in die meisten Schweizer Städte und ins umliegende Ausland und der Flughafen Zürich bietet mehrmals täglich Flüge in die grösseren europäischen Städte. Vom Flughafen aus ist man mit dem öffentlichen Verkehr in nur 10 min im Zentrum. Auf der Website von Zürich Tourismus (www.zuerich.com) erfahren Sie unter der Rubrik informieren alles Weitere für die Anfahrt nach Zürich.

Tagungsort 

Die Geschichtstage finden im Hauptgebäude der Universität Zürich an der Rämistrasse 71 statt. Die UZH ist zu Fuss ca. 15 min vom Hauptbahnhof entfernt. Mit der Tramlinie Nr. 10, die direkt an der Haltestelle Bahnhofsplatz/HB losfährt (Richtung Flughafen), erreichen Sie die Universität in wenigen Minuten. Steigen Sie dafür an der Haltestelle ETH/Universitätsspital aus, gehen Sie am Hauptgebäude der ETH vorbei und folgen Sie ca. 350 m der Rämistrasse. Die Empfangsfläche für die Geschichtstage befindet sich im E Stock des Hauptgebäudes der UZH, Rämistrasse 71. Betreten Sie das Gebäude durch den Haupteingang, der Empfang befindet sich dort rechts neben der Haupttreppe.

Alle Veranstaltungen (Panels, Keynotes, Panoramen und Podien) finden in Räumlichkeiten des Hauptgebäudes (KOL und KO2) statt. Konsultieren Sie bitte die Pläne.

Tagungstasche und Tagungspass         

Angemeldete Besucherinnen und Besucher erhalten die Tagungstasche und den Tagungspass am Empfang, im E Stock des Hauptgebäudes (Rämistrasse 71). Der Empfang ist am Mittwoch 5. Juni, am Donnerstag, 6. Juni und am Freitag, 7. Juni jeweils ab 8.15 Uhr geöffnet. Hier können auch neue Eintritte für die ganze Tagung (CHF 120.- bzw. 50.- für Personen in Ausbildung oder mit wenig Geld) oder zu einzelnen Veranstaltungen (CHF 10.- pro Panelsession, Keynote, Podium oder Panorama) gelöst werden. Für Mitglieder der SGG ist die Tagung kostenlos, bitte Mitgliederausweis vorlegen. Neumitgliedschaften können ebenfalls am Empfang gelöst werden.

Beim Empfang befindet sich zudem ein Infotisch, welcher durchgehend besetzt ist. Wir bitten Sie, Ihren Tagungspass während des ganzen Kongresses bei sich zu tragen, da an den Eingängen zu den Veranstaltungen Einlasskontrollen durchgeführt werden.

Unterkunft  

Falls Sie in Zürich übernachten möchten, verweisen wir Sie gerne auf das Buchungsportal von Zürich Tourismus (www.zuerich.com).

Verpflegung

Die Kaffeepausen und Apéros, zu denen Sie alle eingeladen sind, finden im Lichthof des Hauptgebäudes (D Stock) statt. Hier finden sich auch zahlreiche Stände mit Büchern sowie Onlinepräsentationen. 

Für die Mittagsverpflegung stehen die Universitätsmensen zur Verfügung.     

Party     

Die Party der Schweizerischen Geschichtstage findet am Donnerstag, 6. Juni ab 19 Uhr in der Oberen Mensa statt.

Wenn Sie sich bei Ihrer Einschreibung zur Party angemeldet haben, finden Sie Ihr Ticket in Ihren Tagungsunterlagen. Zusätzlicher Einlass gemäss Kapazitäten, schauen Sie einfach vorbei!

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Sommerabend! Für Essen und Getränke ist gesorgt, die musikalische Gestaltung wird von vier DJanes und DJs übernommen - wir sehen uns hoffentlich alle auf der Tanzfläche!