Connection to the Grid. Distributive Justice and Energy Wealth |
Der Reichtum der Universitäten |
Deutung und Veränderung von Arbeit durch Frauen im 20. Jahrhundert |
Global Perspectives on Capitalising Lives (19th/20th centuries) |
Kapital, Krieg und Konsum. Natürliche Ressourcen und weltweite Ungleichheiten im Zeitalter der Territorialisierung |
L'Histoire : une richesse pour les organisations? XIX-XXIe siècles |
Migration, Mobilität und Reichtum |
Privater Reichtum als staatliche Ressource? Die (Ohn-)Macht der Staatsfinanzierung in den Krisen des 20. Jahrhunderts |
Pursuing Private Goals, Negotiating Constraints. Non-State Actors, Wealth and Colonialism(s) in African History |
Reiche Juden? Reiche Schweiz? |
Reichtum zählen. Bedingungen und Wirkungen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Compter la richesse. Les conditions(-cadres) et les effets de la comptabilité nationale |
Riches and Belonging: Global Diasporas in the 20th Century Pt. I |
Riches and Belonging: Global Diasporas in the 20th Century Pt. II |
Soziale Ungleichheit im 19. Jahrhundert in der Schweiz |
Symbolisches Kapital und museale Repräsentation jüdischer Geschichte. Zur Sammlungsgeschichte eines kulturellen Reichtums mit fragiler gesellschaftlicher Legitimität |
Wealthy State = Healthy Populations? State Interventions, Health and Inequalities since the Nineteenth Century |
„Geld macht nicht glücklich“. Wissenskulturen des Glücks in historischer Perspektive |
Armut und Arbeitsmigration zwischen Asien und Europa, 1848—2018. Eine postkoloniale Perspektive |
Betongold. Neue Entwicklungen der Stadtgeschichte |
Der Journalismus und das Geld: Historische und aktuelle Perspektiven auf eine schwierige Beziehung (Panel anlässlich von 50 Jahren Studierendenzeitung etü) |
Jenseits von Luxus und Nachahmung. Reichtum und Konsum in der Geschichte der Neuzeit |
L’or vert des Alpes. Les forêts : une richesse aux caractéristiques et aux valeurs changeantes (XVIIIe-XXIe siècle)
|
La richesse dans les banques: formes d'épargne et de dépôt, confiance et rôle de l'État (XIX-XX siècle). |
La violence politique contre les richesses culturelles, intellectuelles et spirituelles — XIXe-XXe siècles |
One or several financial centers? A comparative approach of the multipolar organization of Swiss stock exchanges |
Reich durch Ämter (15.–21. Jhd.). Ämterbewirtschaftung zwischen Ressource und Korruption |
Reichtum, Rhetorik und Macht von Demosthenes bis Trump |
Staatsdiener: Rollenverständnis und gesellschaftliche Ressourcenverteilung im epochenübergreifenden Vergleich |
Tempo des Lebens: Zeit und Geld im historischen Alltag |
The International Brokers of the Wealthy II |
Wealthy cities and local elites: Basel, Geneva and Zurich (1880-2010) |