Gertrud Vogler (Schweizerisches Sozialarchiv F 5107-Na-12-143-028)
Die Sechsten Schweizerischen Geschichtstage finden 2022 an der Universität Genf statt. Genaueres folgt.
Zum Abschluss
Die Fünften Schweizerischen Geschichtstage fanden vom 5. bis 7. Juni 2019 an der Universität Zürich statt und sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die Tagung wurde von über 800 Personen besucht, davon waren knapp 300 Referent*innen aus dem In-und Ausland.
Das Tagungsthema „Reichtum“ wurde in rund 70 Panels, drei Keynote-Vorträgen und zwei Podien aus vielfältigen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Daneben gab das neue Format des Panoramas in vier Veranstaltungen die Möglichkeit Beziehungszonen zwischen Gesellschaft und Geschichtswissenschaften zu thematisieren.
Die Organisation der Fünften Schweizerischen Geschichtstage wurde vom Organisationskomitee des Historischen Seminars der Universität Zürich zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte übernommen, ein wissenschaftlicher Beirat unterstützte die Organisator*innen.
Beide Institutionen freuen sich sehr über die gelungene Tagung und danken allen Teilnehmer*innen und Besucher*innen für die Mitwirkung und das grosse Interesse!
Unter Medienbeiträgen können Sie die Berichterstattung zu den Geschichtstagen nachlesen.
Panelberichte, Videoaufzeichnungen der Eröffnungsveranstaltung und aller Keynote Lectures sowie Interviews finden Sie auf der Reporting-Seite von infoclio.ch. Querschnittsberichte zu Epochen und Themenschwerpunkten werden auf H-Soz-Kult aufgeschaltet.
Impressionen zur Tagung finden Sie auf der Seite Impressionen.